Generation Ozean: Unser "Wettrennen zum Schutz unseres unglaublichen, blauen Planeten" ist ein von The Ocean Race entwickeltes, spannendes Lernprogramm für Sekundarschulen. Die angebotenen Materialien laden junge Menschen dazu ein, die wichtige Rolle zu verstehen, die der Ozean bei der Erhaltung allen Lebens auf der Erde spielt. Zudem werden die Bedrohungen dargestellt, die dieses lebenswichtige System gefährden, sowie die notwendigen Lösungen dargestellt, um unseren blauen Planeten zu schützen.
Die kostenlosen Unterlagen sind für Schüler/-innen ab 12 Jahre geeignet und können in der Schule, zu Hause oder mit Freunden eingesetzt werden.
Die Programmfunktionen:
- Eine Broschüre mit spannenden Artikeln, Geschichten, Darstellungen und Aktionspunkten
- Ein Leitfaden für Pädagogen mit Vorschlägen für Unterrichtsaktivitäten sowie Tipps und Ratschläge, wie man die Schüler/-innen durch die Entwicklung von Projekten führt
Das Programm ist fächerübergreifend und kann eingesetzt werden, um das Wissen über den Ozean zu verbessern. Die Unterrichtsaktivitäten beinhalten auch Techniken des sozialen und emotionalen Lernens (SEL), um junge Menschen zu ermutigen und zu befähigen, positive Maßnahmen für den Ozean zu ergreifen.
Wettbewerb
GEWINNE EINEN TRIPP NACH AARHUS, DÄNEMARK!
Möchten Ihre Schüler/-innen etwas für den Ozean tun? Möchten Sie jungen Menschen helfen, sich mit ihrer local community und der Umwelt zu verbinden?
The Ocean Race bietet eine spannende Möglichkeit, Sekundarschüler/-innen für diese Themen zu begeistern und eine Reise nach Aarhus, Dänemark, zu gewinnen. Um teilzunehmen, müssen die Schüler/-innen einen Kurzfilm über ein Projekt erstellen, das sie selbst ins Leben gerufen haben, um in ihrer local community Unterstützung für die Rechte des Ozeans zu sammeln. Eine Lehrkraft und vier Schüler/-innen können uns begleiten, wenn das Rennen im Mai 2023 in Aarhus einläuft.
Was ist inbegriffen?
- Hin- und Rückflug nach Aarhus, Dänemark, mit Transport, Unterkunft und Mahlzeiten in der Stadt für das Gewinnerteam (3-4 Personen) und eine Lehrkraft.
- Die Gelegenheit für das Team, das eigene Projekt auf der Bühne der "Insel der Nachhaltigkeit" im Ocean Live Park Aarhus zu präsentieren.
- Die Möglichkeit, über das Projekt beim "The Ocean Race Summit Aarhus" zu sprechen, einer Veranstaltung mit politischen Entscheidungsträgern/-innen, Wissenschaftlern/-innen, Seglern/-innen und anderen Unterstützer/-innen des Ozeans.
- Die Summits zielen darauf ab, wichtige Entscheidungsträger/-innen für die Rechte des Ozeans zu gewinnen.
- Teilnahme am Aarhus Youth Summit mit Lernerfahrung
- Die Chance, den Jugendrat von Aarhus zu treffen Und Zeit genug, die Stadt Aarhus und den Ocean Live Park, den Veranstaltungsort von The Ocean Race, zu erkunden.
Wie man teilnimmt:
- Bilden Sie Teams von 3-4 Schüler/-innen
- Jedes Team muss ein Projekt entwickeln, das die Frage beantwortet:
"Wie können wir das Bewusstsein und das Verständnis für die Rechte des Ozeans in unserer Gemeinschaft verbessern?"
- Verwenden Sie die Broschüre 'Generation Ocean: Mach mit beim Wettrennen zum Schutz unseres unglaublichen blauen Planeten‘ und den Leitfaden für Pädagogen, um die Projektentwicklung zu unterstützen
- Drehen Sie ein 2-3-minütiges Video, in dem das Projekt vorgestellt wird
Reichen Sie Ihren Beitrag HIER ein!
EINSENDESCHLUSS FÜR BEITRÄGE – 7. April 2023
Teams werden danach beurteilt, wie deren Projekt das Bewusstsein und Verständnis für die Rechte des Ozeans in ihrer Gemeinde geschärft hat und wie gut sie dies im Video vermitteln.
Bitte beachten Sie, dass für jedes Teammitglied die Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten erforderlich ist.
Bitte vermeiden Sie beim Hochladen Ihres Beitrags die Verwendung von Bildern, auf denen Personen zu sehen sind. Einsendungen, die diesem Punkt nicht entsprechen, werden nicht als Teilnehmer des Wettbewerbs akzeptiert.